Wiederaufbau

Serie: Vor 125 Jahren – Helgoland ist deutsch!

Helgoland: Männer der ersten Stunde

März 1952 die Männer der ersten Stunde des WSA auf ihrem Wohnschiff im Südhafen (v. l.): Jonny Boymann (Slomper), Hermann Schier, Werner Siemens II, James (Simmi) Siemens.

Zum Wiederaufbau benutzt die Gemeinde Helgoland als Basis das Nord-Ost-Gelände. Auf den Fundamenten der ehemaligen Wirtschaftsgebäude errichten die „Männer der ersten Stunde“ – rund 20 Helgoländer Handwerker – die ersten Unterkünfte für die Bauarbeiter. Bis dahin fanden die Männer Unterschlupf in den Kellern der zerbombten Häuser. Wasser- und Stromversorgung waren zunächst das Hauptproblem. Aus den Ruinen des Wirtschaftsgebäudes entsteht später die legendäre Nord-Ost-Kantine. Weiterlesen

Nach Kriegsende: Helgoland – vogelfrei

Serie: Vor 125 Jahren – Helgoland ist deutsch! (Teil 3)
Folie2

Nachdem in den ersten Monaten nach Kriegsende noch einige zurückgelassene private und öffentliche Güter und Lebensmittel abtransportiert wurden und den Helgoländern zurückgegeben wurden, überließ man die Insel bis 1946 sich selbst. Vogelfrei! Sie wurde von denen, die ein seegängiges Schiff besaßen, regelrecht ausgeraubt. Man konnte sich alles von der Insel holen, was nicht niet- und nagelfest war: Buntmetalle, Baustoffe, Möbel und andere Gebrauchsgüter. Manch alter Fischer an der Küste mag sich vielleicht nicht mehr so gern daran erinnern. Weiterlesen

Helgoland nach 1918: Insel wird als Seebad immer beliebter

Serie: Vor 125 Jahren – Helgoland ist deutsch! (Teil 2)

Helgoland zwischen den Weltkriegen. Foto: Franz Schensky

Helgoland zwischen den Weltkriegen. Foto: Franz Schensky

Nach der Rückkehr 1918 wurde die Insel als Seebad immer beliebter. Der Seebäderverkehr mit Helgoand weitete sich immer mehr aus. Milionen Gäste besuchten die Insel bis zu Beginn des Zweiten Weltkriegs. Weiterlesen

Vor 125 Jahren: Helgoland ist deutsch!

Das Schicksal der Insel in seiner deutschen Geschichte (Teil 1)

Helgoland 1890: kein Hafen, keine Mole

Abb.: Förderverein Museum Helgoland

Nach dem deutsch-englischen Vertrag vom 1. Juli 1890 wurde Helgoland am 10. August 1890 deutsch. Eingetauscht gegen Besitzungen und Handelsrechte auf der Insel Sansibar und dem Wituland. Ob von Schleswig-Gottorp, Dänemark, Großbritannien, dem Kaiserreich oder dem so genannten Dritten Reich, nie wurden die Helgoländer jemals gefragt, ob sie einverstanden waren mit dem, was mit ihrer Insel geschieht. Weiterlesen