Serie: Helgoländer Biografien
Franz Angelo Schensky, geboren am 23. August 1871 auf Helgoland, gestorben am 7. Januar 1957 in Schleswig, gehörte zu den international berühmtesten Helgoländern und machte seine Heimatinsel durch meisterliche Fotografien weltweit bekannt.
Typische Fotografie von Franz Schenksy. Foto: Museum Helgoland
Schensky, noch unter englischer Herrschaft auf Helgoland geboren, erlernte 1886 bei dem berühmten Fotografen Franz Tellgmann das damals noch sehr handfeste Fotografenhandwerk. Noch Jahre später dankte er seinem Lehrmeister für die Beherrschung der Technik und „Ordnung und Sauberkeit“.
Begnadeten Schaffenskraft bis ins hohe Alter
Franz Angelo Schensky.
Foto: Museum Helgoland
Schensky begann seine Tätigkeit auf Helgoland als Fotograf wenige Monate bevor S. M. Kaiser Wilhelm II. die Insel Helgoland am 10. August 1890 in Besitz nahm. Fleiß und Können, sein akribisches Arbeiten und der Kontakt zu international bekannten Fotografen ließen seinen Namen in der in- und ausländischen Fachwelt bald bekannt werden.
Sein Laden mit dem Schild „Spezialgeschäft für Amateure“ war ab 1910 berühmt für seine technische Zuverlässigkeit. Schenskys Aufnahmen von Helgoland, die seine Heimatinsel in aller Welt bekannt machten, fehlten auf kaum einer bedeutenden Fotoausstellung in der ganzen Welt.
Über 50 Auszeichnungen, darunter mehrere Goldmedaillen bei Weltausstellungen, zeugen von seiner begnadeten Schaffenskraft bis ins hohe Alter, seinem kritischen Fotografenauge und seiner bis heute anerkannten Handschrift als Landschafts- und Porträtfotograf. (enk/abu)

Artikel zur Serie
- Andres Peter Krüß (06.04.2010)
- Paul Johann Denker (09.04.2010)
- Rickmer Clasen Rickmers (22.04.2010)
- Harlich Erich Nickels (17.07.2010)
- Franz Angelo Schensky (10.10.2010)
- Lord William Howard Russell (28.11.2010)
- Heinrich Carl Ludwig Gätke (03.04.2011)
- Rickmer Jasper Bock (07.07.2011)
- Jasper Emil Nickels (19.07.2011)
- Peter Andresen Oelrichs (1781-1869) (21.10.2011)
- Claus Jacob Reimers (1783-1854) (29.01.2012)
- Tönnies Daniel Denker (1867-1929) (29.04.2012)
- Jacob Andresen Siemens (1794-1848) (22.06.2012)
- Nikolaus Peter Krohn (1771 - 1820) (23.09.2012)
- James Jacob Hinrich Krüss (1926 - 1997) (27.10.2012)
- Erich Paul Jansen Friedrichs (1890 - hingerichtet 1945) (09.12.2012)