Erich-Nummel Krüss: Persönliche Erinnerungen (Teil 1)

Erich-Nummel Krüss (1932-2018) – ein Leben auf und für Helgoland


Erich-Nummel Krüss – Ein Leben auf und für Helgoland (Teil 1)

Im Sommer 2013 hatte das Manuskript der von Erich-Nummel Krüss länger schon als mehrteilige Publikation gedachten Autobiografie substantiell Gestalt angenommen. Es kam die Idee auf, parallel dazu ein Video zu produzieren, in dem Erich-Nummel Krüss als Zeitzeuge insbesondere zum Inselleben vor und nach dem Zweiten Weltkrieg zu Wort kommt. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen Anfang August 2013 entstand dazu mehrstündiges Videomaterial. Weiterlesen

Verteidigungsbereitschaft der Insel in unruhigen Zeiten

Serie „Geschichte und Geschichten der Insel Helgoland“ von OTTO-ERWIN HORNSMANN1

Christian VII. | Abbildung gemeinfrei

Christian VII.

Und wie sah´s mit der Verteidigungsbereitschaft der Insel aus? Die Helgoländer hatten ja in der ersten Zeit nach der Eroberung durch Dänemark im Jahre 1714 großen Ärger und erhebliche Kosten durch die verhältnismäßig hohe Anzahl von Besatzungssoldaten gehabt. Aber das änderte sich schon bald. Die Dänen bauten eine Kaserne oberhalb der Kirche, den „Langen Jammer“, wie die Helgoländer dieses niedrige und langgestreckte Gebäude nannten, das dann später in der englischen Zeit als Armenhaus benutzt wurde. Die Zahl der Soldaten wurde immer geringer und Pastor Dreßler hatte uns ja berichtet, dass die Streitmacht 1752 nur aus 28 Mann bestand. Und was war das für eine schlagkräftige, zackige Truppe! Weiterlesen

  1. aus: Otto-Erwin Hornsmann, Geschichte und Geschichten der Insel Helgoland, Museum Helgoland, 2006, mit freundlicher Genehmigung des Autors

Erste registrierte Strandung im Jahre 1612

Serie „Strandungen bei der Insel Helgoland“ von MAX ARNOLD1

Eine Schmacke von 1844.
Abb.: Förderverein Musum Helgoland

Die erste etwas ausführlichere Nachricht einer Strandung finden wir im Landesarchiv Schleswig-Holstein. Dort heißt es im Bericht des Landvogtes unter dem Datum vom 20. November 1612.

„In der Nacht ist ein Schiffer mit Nahmen Aßmuß Hector von Bremen hin EinSchnacke Segell fuerend, so von Amsterdam gekommen undt Bremergüder eingehatt, in einem Ehrschrecklichen Storni in des Suith Strant gedrewen weches hernach in derselben Nacht alsbalt vom wasser in Stücken geschlagen, undt sind diese Nachfolgende Güter darauß geborgen worden, so alles die halve Nacht under wasser gelegen. Erstlich 12 Tunnen Bücklinge, so mehrendels vom Saltzenwasser verdorben, 5 Tonnen Tran, 3 Oxhoves Tran, das eine Dritte Partt voll gewesen, 2 Tunnen Pökel bering, l Fatt midt Muschaten so mehrendill vom Wasser verdorben und verschiedenes mehr.“ Weiterlesen

  1. basierend auf einen Vortrag des Verfassers, mit dessen freundlicher Genehmigung

Rechtsprechung auf Helgoland: drastische Urteilssprüche

Serie „Geschichte und Geschichten der Insel Helgoland“ von OTTO-ERWIN HORNSMANN1

Friedrich V., von 1746 bis 1766 König von Dänemark und Norwegen. Abb. gemeinfrei

Auch einige drastische Urteilssprüche des Gerichts sind uns überliefert:

„Im Jahre 1751 erging ein Urteil gegen einen Übeltäter, der seine Schwiegermutter „vor eine Diebin“ gescholten und ihr dazu braun blau gekniffen und gestoßen, die Kinder aus den Betten bey den Haaren gezogen und Mutter und Kinder umzubringen gedrohet, dass Beklagter die verübte Frevelthat zu büßen, 3 Tage im Thor mit aufgestreckter Hand und ein Schild auf der Brust und zwar täglich 2 Stunden, sodann 30 Schläge täglich haben und sodann ausserdem 8 Tage auf Wasser und Brot sitzen und die Kosten des Verfahrens erlegen soll.“

Weiterlesen

  1. aus: Otto-Erwin Hornsmann, Geschichte und Geschichten der Insel Helgoland, Museum Helgoland, 2006, mit freundlicher Genehmigung des Autors