Erste registrierte Strandung im Jahre 1612

Serie „Strandungen bei der Insel Helgoland“ von MAX ARNOLD1

Eine Schmacke von 1844.
Abb.: Förderverein Musum Helgoland

Die erste etwas ausführlichere Nachricht einer Strandung finden wir im Landesarchiv Schleswig-Holstein. Dort heißt es im Bericht des Landvogtes unter dem Datum vom 20. November 1612.

„In der Nacht ist ein Schiffer mit Nahmen Aßmuß Hector von Bremen hin EinSchnacke Segell fuerend, so von Amsterdam gekommen undt Bremergüder eingehatt, in einem Ehrschrecklichen Storni in des Suith Strant gedrewen weches hernach in derselben Nacht alsbalt vom wasser in Stücken geschlagen, undt sind diese Nachfolgende Güter darauß geborgen worden, so alles die halve Nacht under wasser gelegen. Erstlich 12 Tunnen Bücklinge, so mehrendels vom Saltzenwasser verdorben, 5 Tonnen Tran, 3 Oxhoves Tran, das eine Dritte Partt voll gewesen, 2 Tunnen Pökel bering, l Fatt midt Muschaten so mehrendill vom Wasser verdorben und verschiedenes mehr.“ Weiterlesen

  1. basierend auf einen Vortrag des Verfassers, mit dessen freundlicher Genehmigung

Neue Serie: Strandungen bei der Insel Helgoland

Von Max Arnold

Seekarte von 1652 mit der Insel Helgoland. Grafik: Förderverein Museum Helgoland

Seekarte von 1652 mit der Insel Helgoland. Grafik: Förderverein Museum Helgoland

Es gibt sehr viel Literatur über Helgoland. Kein Autor hat sich jedoch mit den Unfällen der Schiffe befasst, die diese bei der Insel erlitten haben, obwohl ein Schiffsunfall für die Bewohner ein wichtiges Ereignis war. Menschen waren in Not und man mühte sich diese zu retten, die gestrandeten Schiffe und deren Ladung stellten einen großen Wert dar, und die Helgoländer waren natürlich froh, wenn ihr Lebensstandard dadurch etwas angehoben wurde, waren doch die Lebensumstände auf der Insel nicht gerade großartig. Als gebürtiger Helgoländer schon von Haus aus an dem Thema interessiert, entschloss ich mich daher im Jahre 2002 nach Strandungen bei der Insel Helgoland zu forschen. Weiterlesen