Über den atlantischen Ozean mit Segel und Kanonen in alten Zeiten

Bericht auf Norwegisch.© Erich-Nummel Krüss

Bericht auf Norwegisch.
© Erich-Nummel Krüss

Rickmer Peter Krohn (1807 – 1881) berichtet – In der Kirche auf der kleinen Insel Helgoland hängt ein Schiffsmodel, von dem wir … ein Bild wiedergeben. Das Model wurde von dem alten Besitzer und Master des Originals gestiftet, und er hat in der Kirche ein Dokument deponiert, das bei aller Treuherzigkeit viele interessante Auskünfte über die Gefahren und Schwierigkeiten gibt, die mit der Fahrt auf dem großen Meer in jenen Tagen verbunden waren.

Unser Gewährsmann berichtet, dass er selbst die Kirche besucht hat und vom dortigen Pfarrer die Erlaubnis erhielt, das Dokument zu kopieren, das für ihn besonderes Interesse hat, da er mütterlicherseits von dem Spender abstammt. Es lautet wie folgt… Weiterlesen

James Jacob Hinrich Krüss (1926 – 1997)

Serie: Helgoländer Biografien von Erich-Nummel Krüss

James Krüss (1926 – 1997).
Foto: Helgoland Museum

James Jacob Hinrich Krüss, Deutscher Dichter und Schrift­steller1, geboren am 31. Mai 1926 auf Helgoland, gestorben am 2. August 1997 auf Gran Canaria.

James Krüss wuchs als ältester Sohn des Elektrikers Ludwig Krüss und seiner Gattin Margaretha Friedrichs auf Helgoland auf. 1941 wurden Helgoländer Familien nach Arnstadt in Thüringen, später nach Hertigswalde bei Sebnitz in Sachsen evakuiert. Nach dem Abschluss der Mittelschule 1942 besuchte Krüss die Lehrer­bildungsanstalt Lunden in Schleswig-Holstein, ab 1943 die Lehrerbildungs­anstalt Ratzeburg und seit 1944 die Bernhard-Rust-Hochschule in Braun­schweig. Im Sommer 1944 wurde er noch als Soldat der Luftwaffe einge­zogen und erlebte das Ende des Zweiten Weltkrieges in Aussig in Böhmen. Weiterlesen

  1. James Krüss trat auch unter den Pseudonymen Markus Polder und Felix Ritter auf.

Nikolaus Peter Krohn (1771 – 1820)

Serie: Helgoländer Biografien

Geboren auf Helgoland, am 25. September 1771, als Sohn des Ham­burger Tonnenlegers Peter Rickmer Krohn und der Mutter Peerke, geb. Claasen. Von 1787 bis 1790 fuhr er mit seinem Onkel, Erich Jacob Franz, mit Jacob Oelrichs und Claus Jacob Magermann, auf ihrer Schaluppe in See auf Schell­fischfang für ein zwanzigstel Anteil. Sein älterer Bruder Rickmer Peter Krohn war da schon Kapitän und fuhr auf Spanien und Portugal.

Votivschiff in der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Evangelischen Kirche von Helgoland – eine Spende von Nikolaus Peter Krohn. Foto: Museum Helgoland

Krohn bat seinen anderen Onkel, den Pastor Georg Matthias Krohn, ihn in Geo­metrie, Trigonometrie und Algebra zu unterrichten. Vom Ratmann John Gottlob Bufe wurde ihm dann die Anfangsgründe der Steuermannskunst beigebracht. Mit diesem Rüstzeug versehen und mit wenig Geld in der Tasche versuchte er sein Glück in der Fremde. Er fuhr als Matrose und später als Steuermann auf mehreren Schiffen und unterstützte seine armen Eltern nach besten Kräften. Weiterlesen

Jacob Andresen Siemens (1794-1848)

Serie: Helgoländer Biografien

Jacob Andresen Siemens wurde am 29. Dezember 1794 als zweites Kind des Schiffers und Lotsen Rickmer Jacobs Siemens und seiner Frau Peerke Jacobs Franz geboren.

Helgoland im 19. Jahrhundert. Abb. Museum Helgoland

Eine spektakuläre Schiffsbergung brachte der Familie einigen Wohlstand, aber Vorwürfe gegen Siemens über diese Bergung verleidete ihnen weiteren Aufenthalt auf der Insel, und so zog das Ehepaar mit seinen beiden Kindern Maria und Jacob schon 1796 auf das Festland, ins damals dänische Tating auf Eiderstedt. Weiterlesen